Das ENplus® Zertifizierungssystem ist so aufgebaut, dass die Verwaltung der Zertifizierung von nationalen Pelletverbänden übernommen wird, die für ENplus® in ihren Ländern verantwortlich sind. Momentan sind 13 nationale Pelletverbände als nationale Lizenzgeber für ENplus® tätig. Wo keine nationalen Lizenzgeber vorhanden sind, verwaltet das internationale Management die ENplus® Zertifizierung.
In der Schweiz wird die ENplus® Zertifizierung von proPellets.ch verwaltet. Als nationaler Lizenzgeber kümmert sich proPellets.ch um die Umsetzung der Zertifizierung und ist Ansprechpartner für ENplus® Belange in der Schweiz.
![]() Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Die ENplus® Zertifizierung wird vom Europäischen Pellet Council (EPC) verwaltet, der das Zertifizierungssystem koordiniert und weiterentwickelt. Der EPC ist ein Netzwerk innerhalb des Europäischen Biomasseverbands Bioenergy Europe und die Stimme des europäischen Pelletsektors in Europa. Mitglieder des EPC sind Vertreter der Pelletverbänden aus 16 europäischen Ländern.
Mehr Informationen unter epc.bioenergyeurope.org