Hier finden Sie das neue ENplus® Handbuch, das Resulat der letzten ENplus® Revision.
Alle Unternehmen, welche sich nach dem 01. 01. 2023 für eine Zertifizierung anmelden, müssen dieses Handnbuch befolgen.
Von den mit einem Stern* markierten Dokumenten besteht noch keine für die Schweiz gültige Übersetzung
ENplus® ST 1001 - ENplus® Holzpellets – Anforderungen an Unternehmen
ENplus® ST 1002 - Requirements for certification and testing bodies operating ENplus® certification*
ENplus® ST 1003 - Nutzung von ENplus®-Markenzeichen – Anforderungen
- Teil I: Allgemeiner Teil
- Allgemeine Informationen und Übersicht
- Geltungsbereich der ENplus® Zertifizierung
- Begriffsdefinitionen
- Normative Verweise
- Teil II: Ablauf der Zertifizierung
- Bestimmungen für die Produzentenzertifzierung
- Bestimmungen für die Händlerzertifizierung
- Bestimmungen für die Zertifizierung von Dienstleistern
- ENplus® Anforderungen an das Sackdesign
Dieses Dokument enthält verbindliche Anforderungen für ENplus® zertifizierte Pelletsproduzenten und -händler im Hinblick auf die Genehmigung eines Pelletsack-designs mit dem ENplus® Zeichen. Es basiert auf den Anforderungen des ENplus® Handbuchs, Version 3.0, Teil 2.
Das folgende Dokument enthält zusätzliche Hinweise zur Übersetzung der Sackdesigns.
Wie kann ich ein ENplus® zertifiziertes Unternehmen identifizieren?
Alle ENplus® zertifizierten Unternehmen (suspendierte Zertifikate inklusive) sind auf unserer Webseite aufgelistet. Die Liste wird stets auf dem neuesten Stand gehalten. Unternehmen, die hier nicht aufgeführt sind, gelten nicht als ENplus® zertifiziert.
Wie kann ich ein ENplus® zertifiziertes Produkt identifizieren?
Alle Kommunikationsmaterialien (Webseite, Flyer, etc.) von zertifizierten Unternehmen, die auf ENplus® zertifizierte Pellets hinweisen, müssen ein gültiges Zertifizierungszeichen enthalten. Die Unternehmensangaben, die auf dem Kommunikaitonsmaterial gezeigt werden, müssen den Angaben auf der Liste der zertifizierten Unternehmen entsprechen. Mehr Informationen
Was ist ein suspendiertes Zertifikat?
Ein suspendiertes Zertifikat bedeutet, dass das Unternehmen für einen bestimmten Zeitraum nicht mehr berechtigt ist, Holzpellets unter Verwendung der Marke ENplus® herzustellen oder verkaufen. Bitte überprüfen Sie den Status des gesuchten Zertifikats.
Wie und wo ist das ENplus® Zeichen registriert?
Das ENplus®-Logo und die Begriffe „ENplus®“ und „ENplus A1®" sind als internationale Marken im Rahmen des Madrider Abkommens und Protokolls beim Internationalen Büro der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) sowie als Gemeinschaftsmarke (Community Trademark CTM) beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) eingetragen.
Das bedeutet, dass eine nicht lizenzierte Verwendung der Marke oder von Teilen davon eine Verletzung der Eigentümerrechte von AEBIOM / EPC darstellen kann. AEBIOM / EPC ist berechtigt, die betrügerische Verwendung des ENplus® Logos und der Marken zu untersagen und gegebenenfalls Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Darüber hinaus können Details zu betrügerischen Verwendungen auf einer schwarzen Liste veröffentlicht werden.
Wie kann ein zertifiziertes Unternehmen ENplus® auf seinen Säcken verwenden?
Die ENplus® Zertifizierung gewährt zertifizierten Unternehmen das Recht, ihre Pellets in Säcken mit dem ENplus® Logo zu verpacken.
Alle ENplus® Sackdesigns werden vom internationalen oder, wo vorhanden, vom nationalen ENplus® Management kontrolliert und freigegeben.
Alle Informationen zur Freigabe des Sackdesigns und die entsprechenden Anforderungen können in den ENplus® Sackdesign-Richtlinien und im ENplus® Handbuch gefunden werden.
Das Absacken von Pellets in nicht freigegebenen Säcken ist nicht zulässig. Die Nichteinhaltung dieser Bestimmung kann dazu führen, dass das Zertifikat des betroffenen Unternehmens suspendiert wird oder ein nicht zertifiziertes Unternehmen auf der schwarzen Liste aufgeführt wird.
Wie kann das ENplus® Zeichen verwendet werden?
Das ENplus® Zeichen darf nur in Verbindung mit einer gültigen Lizenz verwendet werden. Das ENplus® Hauptbüro oder die nationalen Lizenzgeber sind die einzigen Stellen, die das Zeichen zur Verwendung freigeben. Das Zeichen kann z.B. auf Werbemitteln und auf Verpackungen verwendet werden, jedoch nur im direkten Zusammenhang mit der zertifizierten Firma und deren ID-Nummer. Details finden Sie in der untenstehenden Tabelle* :
*Bitte beachten Sie, dass die ID-Nummern nur Beispiele sind. Informationen zu den zulässigen Farben und Farbkombinationen finden Sie im Anhang des ENplus® Handbuchs 3.0 (Teil 2), Seiten 49-50.